Die falsche Art, Hörgeräte zu programmieren | Funktionsgewinn und was stattdessen zu tun ist

Video-Transkript

Video-Transkript

Einige Hörakustiker überprüfen immer noch nicht, ob Hörgeräte richtig programmiert sind, und andere verwenden immer noch altmodische Methoden zur Überprüfung von Hörgeräten, die bestenfalls veraltet sind. Diese altmodische Methode heißt Functional Gain. Beim Testen der Funktionsverstärkung werden Hörgeräte automatisch programmiert und an Ihren Hörverlust angepasst. Anschließend werden Sie in eine Soundkabine gebracht, um zu sehen, ob Sie einen leisen Piepton hören können. Diese Methode zur Überprüfung der Hörgeräteprogrammierung vermittelt aus den folgenden Gründen kein vollständiges Verständnis der Programmierung eines Hörgeräts:

1. Es sei denn, Sie möchten den Star Wars-Charakter R2D2 sprechen hören, dann ist es nutzlos zu testen, wie gut Sie mit Ihren Hörgeräten „Pieptöne“ hören.

2. Die Funktionsverstärkung liefert kein gutes Verständnis des Verstärkungsniveaus, das Sie in realistischeren Hörsituationen erhalten. Hörgeräte sind für verschiedene Eingangspegel zwischen 55 dB, 65 dB und 80 dB SPL programmiert. Das Testen von Signaltönen bei Pegeln unter 55 dB zeigt nicht an, ob Hörgeräte für typische Sprachpegeleingänge richtig programmiert sind.

3. Functional Gain hilft nicht bei der präzisen Programmierung von Hörgeräten. Die Funktionsverstärkung erfolgt in Schritten von 5 dB. Hörgeräte können in Schritten von 1 dB eingestellt werden. Das bedeutet, dass die Ergebnisse der Funktionalitätstests Ihnen nicht einmal Aufschluss darüber geben, wie Sie die Hörgeräte einstellen müssen.

4. Mit der Funktionsverstärkung erhalten Sie möglicherweise keine genauen Messwerte. Bei Verwendung der Funktionsverstärkung kann sich die Komprimierung auf die hochfrequenten Messwerte auswirken. Dies bedeutet, dass es darauf hindeuten könnte, dass das Hörgerät nicht richtig programmiert ist, und zu einer Überverstärkung der hohen Frequenzen führen könnte.

Abgesehen davon sind Functional Gain-Tests wahrscheinlich besser, als die Hörgeräteprogrammierung überhaupt nicht zu überprüfen.

Es wäre jedoch noch besser, die Hörgeräteprogrammierung mithilfe von Real Ear Measurement zu überprüfen. Die Messung des Echthohres ist der Goldstandard bei der Überprüfung von Hörgeräten. Ohne sie ist das Programmieren ein absolutes Rätselraten. Wenn du mehr über Real Ear Measurement erfahren möchtest, schau dir mein Video an: https://youtu.be/cHR0Oa6I-wY

Verwandte Videos

In Verbindung stehende Artikel

ReSound Nexia Hörgerät: Dr. Cliffs Testbericht
ReSound Nexia Hörgerät: Dr. Cliffs Testbericht

Dr. Cliff erkundet das neue ReSound Nexia Hörgerät und hebt seine beeindruckenden Merkmale wie kompakte Größe, vielseitige Empfängeroptionen und fortschrittliche Bluetoot

Mehr lesen
Messung des Echtohrs: Die komplette Anleitung
Messung des Echtohrs: Die komplette Anleitung

In unserer Praxis als Audiologen verwenden wir Realohrmessungen (REM) für präzise Hörbeurteilungen und optimales Hörvermögen.

Mehr lesen
Dr. Cliffs beste Receiver-in-Canal-Hörgeräte von 2024
Dr. Cliffs beste Receiver-in-Canal-Hörgeräte von 2024

Dr. Cliff Olson spricht über die besten Receiver-in-Canal (RIC) -Hörgeräte des Jahres 2024 und zeigt seine fünf besten Bilder.

Mehr lesen
Hörgeräte können den kognitiven Rückgang bei Risikopersonen verlangsamen
Hörgeräte können den kognitiven Rückgang bei Risikopersonen verlangsamen

Jüngste Forschungen haben ergeben, dass die Behandlung von Hörverlust den kognitiven Rückgang tatsächlich verlangsamen kann.

Mehr lesen
Dr. Cliffs Bewertung der Starkey Genesis AI-Hörgeräte
Dr. Cliffs Bewertung der Starkey Genesis AI-Hörgeräte

Die neue Genesis AI-Familie wurde von innen heraus entworfen und ist das Ergebnis jahrelanger akribischer Forschung und Entwicklung

Mehr lesen